Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde am 29.04.2021 das letzte Mal aktualisiert. Die Administratoren von Art is Improvement behalten sich das Recht vor zukünftige Anpassungen vorzunehmen, welche hier vermerkt werden und bei Registrierung mit Einwilligung als E-Mail zugestellt werden.

Cookie Einstellungen anpassen:

Cookieeinstellungen anpassen

Wer wir sind

Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.

Dies können Sie per Email an artisimprovement@gmail.com tun

Die Adresse unserer Website Lautet: https://art-is-improvement.com.

Hinter Art is Improvement stehen Jonathan und Kilian Schulze. Zwei Künstler aus dem Kreis Soest, Deutschland.

Ihre Personen Bezogenen Daten die automatisch abgerufen werden

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch in Einzelfällen ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen. Im einzelnen wird über jeden Abruf durch Ihr Endgerät (PC, Mobilfunktelefon etc.) folgender Datensatz gespeichert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
  • Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts,
  • Browser Version des aufrufenden Endgeräts,
  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Verweisende URL

Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen.

IP-Adressen werden unverzüglich, spätestens nach 72 Stunden gelöscht. Mit Löschung der IP-Adressen ist uns keinerlei Personenbezug mehr aus diesen Daten möglich.

Kommentare

Wenn Besucher, Kommentare auf unserer Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Emailverkehr

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird diese von uns bis zur Erledigung Ihrer Anfrage bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert aufbewahrt werden.

Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies erlauben Nutzerinteraktionen und ermöglichen weitere Funktionen beim Besuch der Internetseiten.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

  • Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies. Diese Cookies werden möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
  • Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die im Zusammenhang mit unserer Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
  • Beim Besuchen dieser Seite haben Sie die Möglichkeit nur essenzielle Cookies oder andere Gruppen (Marketing, Externe Medien) zu Erlauben. Falls sie Ihre Entscheidungen Wiederrufen wollen, befindet sich oben ein Butten, mit dessen Aktivierung Sie auf das Einstellungsmenu gelangen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzbestimmungen des Forums: (Zur Zeit außer Betrieb)

In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich wir, uns auf: Art is Improvement-Forum.

Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie Art is Improvement-Forum alle von Ihnen bereitgestellten Informationen verwendet und schützt, während Sie Art is Improvement-Forum -Produkte und -Dienste verwenden. Dies beinhaltet nur Art is Improvement-Forum (Art is Improvement-Forum – Art is Improvement (art-is-improvement.com)). Art is Improvement-Forum kann diese Richtlinie bei Bedarf ändern. Wir werden einen bekannteren Hinweis geben (einschließlich einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzrichtlinien).

Welche Informationen sammeln wir über Sie und wie verwenden wir diese Informationen?

1.1 Konto- und Profilinformationen

Sie müssen kein Konto erstellen, um dieses Forum nutzen zu können, z. B. das Durchsuchen und Anzeigen von Profilen, Foren, Themen und Beiträgen öffentlicher Mitglieder. Wenn Sie sich für die Erstellung eines Kontos entscheiden, müssen Sie uns einige personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Dazu gehören ein Anzeigename (z. B. „John Doe“), ein Spitzname (z. B. @ john-doe), ein Benutzername (z. B. johnxdoe), ein Kennwort und eine E-Mail-Adresse. Ihr Anzeigename und Ihr Spitzname sind immer öffentlich, Sie können jedoch entweder Ihren richtigen Namen oder ein Pseudonym verwenden. Nach der Registrierung sind der Anzeigename, der Spitzname und der Benutzername Ihres Kontos identisch. Wir empfehlen, den Anzeigenamen und den Spitznamen zu ändern, um den Benutzernamen privat und sicher zu halten. Sie können diese auf Ihrer Kontobearbeitungsseite ändern.

Sobald Sie sich registriert und ein Konto erstellt haben, haben Sie auch die Möglichkeit, diese öffentlichen Informationen hinzuzufügen:

Mitgliedertitel

Benutzerbild

Biografie (Über mich)

Webseite

Besetzung

Unterschrift

Kontoadressen für soziale Netzwerke

Ort (Land)

Zeitzone

Und andere Details zu Ihren Profilinformationen werden in unserer Community angezeigt.

Während der Verwendung des Art is Improvement-Forums können außerdem die folgenden Informationen gesammelt werden (nicht öffentlich):

IP-Adresse (Internet Protocol) (nicht personenbezogen)

Geografische Position

Browsertyp und -version (nicht personenbezogen)

Betriebssystem (nicht personenbezogen)

Verweisquelle (nicht personenbezogen)

Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Website-Navigation und andere damit verbundene Browsing-Aktivitäten

Die meisten Aktivitäten auf Art is Improvement-Forum sind öffentlich, einschließlich Ihrer oben genannten Profilinformationen. Sie können Ihren Standort auch in Ihrem Profil veröffentlichen. Informationen, die von anderen Personen, die unser Forum nutzen, über Sie gepostet wurden, können ebenfalls öffentlich sein. Beispielsweise können andere Personen erwähnen, dass Sie in Posts @nickname verwenden.

Sie sind für Ihre Themen, Beiträge und anderen Informationen verantwortlich, die Sie über unsere Dienste bereitstellen, und Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken, was Sie veröffentlichen, insbesondere wenn es sich um vertrauliche Informationen handelt.

Sie können sich registrieren, indem Sie Ihr Konto mit Konten eines anderen Dienstes verbinden (z. B. Facebook-Login), und dieser andere Dienst kann uns Informationen über Ihr Konto bei diesem Dienst senden. Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, um Ihnen Funktionen wie Cross-Posting oder Cross-Service-Authentifizierung bereitzustellen und unsere Community zu betreiben. Wir erstellen ein neues Konto in unserer Community für Sie basierend auf Ihren Kontoinformationen von Drittanbietern, die Sie teilen.

1.2 Kontaktinformationen

Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu authentifizieren und es – und unsere Dienste – sicher zu halten und um Spam, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Wir verwenden Kontaktinformationen auch, um unsere Dienste zu personalisieren, bestimmte Kontofunktionen zu aktivieren, z. B. zur Anmeldebestätigung, zum Zurücksetzen des Passworts, zum Senden von Informationen über unsere Community und zum Benachrichtigen über neue Antworten in Ihren abonnierten Foren und Themen. Sie können sich auch von E-Mail-Benachrichtigungen abmelden.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, behalten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktinformationen, um auf Ihre Anfrage zu antworten.

1.3 Private Nachrichten und nicht öffentliche Kommunikation

Wir bieten bestimmte Funktionen, mit denen Sie privater kommunizieren oder steuern können, wer Ihre Inhalte sieht. Wenn beispielsweise der Forum-Administrator aktiviert ist, können Sie das Kontrollkästchen „Thema privat festlegen“ aktivieren, wenn Sie ein Thema erstellen, oder auf die Schaltfläche „Privat“ Ihres ersten Beitrags zum Thema klicken oder die privaten Nachrichten verwenden, um nicht öffentliche Konversationen zu führen. In diesen Fällen speichern und verarbeiten wir Ihre diesbezüglichen Mitteilungen und Informationen. Dies umfasst Nachrichteninhalte, Bilder, Informationen darüber, mit wem Sie kommuniziert haben und wann Sie die Nutzung unserer Community besser verstehen, die Sicherheit schützen und die gemeldeten Nachrichten überprüfen können. Wir teilen den Inhalt Ihrer privaten Nachrichten mit den Personen, an die Sie sie gesendet haben. Wir verwenden sie nicht, um Ihnen Anzeigen zu liefern. Wenn Sie Funktionen wie private Nachrichten für die Kommunikation verwenden, denken Sie daran, dass die Empfänger eine eigene Kopie Ihrer Kommunikation unter Art is Improvement-Forum haben – auch wenn Sie Ihre Kopie dieser Nachrichten aus Ihrem Konto löschen -, die sie möglicherweise duplizieren, speichern oder erneut speichern Teilen.

1.4 Cookies

Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wie viele Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um zusätzliche Nutzungsdaten für Websites zu sammeln und unsere Community zu betreiben. Cookies sind für viele Teile unserer Community nicht erforderlich, z.B. das Suchen und Betrachtung von öffentlichen Profilen. Obwohl die meisten Webbrowser Cookies automatisch akzeptieren, können die Einstellungen vieler Browser so eingestellt werden, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren. Einige unserer Community-Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies deaktivieren. Die Browseroption „Nicht verfolgen“ wird nicht unterstützt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden.

Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

1.4.1 Authentifizierung – Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Community besuchen. Wenn Sie ein Thema erstellen oder eine Antwort als Gast (nicht registrierter Benutzer) veröffentlichen, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies. Wir verwenden diese Informationen, um aktuelle Besucherinhalte (Themen, Beiträge) zu erkennen und Ihnen anzuzeigen, auch wenn der Inhalt moderiert wird (nicht von Moderatoren genehmigt). Der Name wird verwendet, um als Name des Themas / Postautors angezeigt zu werden. Außerdem speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies, damit diese Felder beim Posten einer neuen Antwort oder beim Erstellen eines neuen Themas weiterhin ausgefüllt werden (Sie müssen diese Informationen nicht jedes Mal eingeben, wenn Sie einen Inhalt veröffentlichen). Wir empfehlen, die Gastbeitragsoption nicht auf nicht persönlichen Geräten zu verwenden oder zumindest Browser-Cookies zu löschen, wenn Sie sie verlassen.

1.4.2 Status – Wir verwenden Cookies, um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind.

1.4.3 Sicherheit – Wir verwenden Cookies als Element der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste.

Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

1.4.4 Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies. Diese Cookies werden möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen.

1.4.5 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die im Zusammenhang mit unserer Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

1.4.6 Beim Besuchen dieser Seite haben Sie die Möglichkeit nur essenzielle Cookies oder andere Gruppen (Marketing, Externe Medien) zu Erlauben. Falls sie Ihre Entscheidungen Wiederrufen wollen, befindet sich oben ein Butten, mit dessen Aktivierung Sie auf das Einstellungsmenu gelangen.

1.5 Protokolldaten

Wir erhalten Informationen, wenn Sie Inhalte in unserer Community anzeigen oder auf andere Weise mit dieser interagieren. Diese werden als „Protokolldaten“ bezeichnet, auch wenn Sie kein Konto erstellt haben. Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen, sich in unserer Community anmelden und mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen interagieren, erhalten wir möglicherweise Informationen über Sie. Diese Protokolldaten enthalten Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Webseite, die besuchten Seiten, den Standort, Ihren Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte- und Anwendungs-IDs), Suchbegriffe und Cookie-Informationen. Wir verwenden Protokolldaten, um unsere Dienste zu betreiben und ihre sichere, zuverlässige und robuste Leistung sicherzustellen. Wir verwenden Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, und Daten, die wir erhalten, einschließlich Protokolldaten und Daten von Dritten, um Rückschlüsse darauf zu ziehen, an welchen Themen Sie interessiert sein könnten und welche Sprachen Sie sprechen. Dies hilft uns, unsere Dienstleistungen besser für Sie zu gestalten und die Inhalte, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren.

2. Informationen, die wir teilen und offenlegen

2.1 Wie wir Informationen teilen, die wir sammeln

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle Informationen, die Sie in unserer Community bereitstellen – einschließlich Profilinformationen zu dem Konto, mit dem Sie die Informationen veröffentlichen – von jedem Mitglied der Öffentlichkeit gelesen, gesammelt und verwendet werden können, das auf diese Websites zugreift. Ihre Beiträge und bestimmte Profilinformationen bleiben möglicherweise auch nach der Kündigung Ihres Kontos erhalten. Wir bitten Sie dringend, die Vertraulichkeit aller Informationen zu berücksichtigen, die Sie in diese Dienste eingeben. Um die Entfernung Ihrer Daten von öffentlich zugänglichen Websites zu beantragen, die von uns betrieben werden, kontaktieren Sie uns bitte. In einigen Fällen können wir Ihre Daten möglicherweise nicht entfernen. In diesem Fall teilen wir Ihnen mit, ob und warum dies nicht möglich ist.

2.2 Weitergabe an Dritte

2.2.1 Dienstleister: Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns helfen, unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um die Entwicklung, das Hosting, die Wartung, die Sicherung, die Speicherung, die virtuelle Infrastruktur, die Zahlungsabwicklung, die Analyse und andere Dienste von Websites und Anwendungen für uns bereitzustellen, sodass diese möglicherweise auf Informationen über Sie zugreifen oder diese verwenden müssen. Wenn ein Dienstanbieter auf Informationen über Sie zugreifen muss, um Dienste in unserem Namen auszuführen, geschieht dies unter strenger Anweisung von uns, einschließlich Richtlinien und Verfahren zum Schutz Ihrer Daten.

Unsere Administratoren können neue Funktionen hinzufügen oder das Verhalten der Community ändern, indem sie Apps von Drittanbietern in der Community installieren. Auf diese Weise erhalten Apps von Drittanbietern möglicherweise Zugriff auf Ihr Konto und Informationen über Sie wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie auf alle Inhalte, die Sie in Verbindung mit diesen Apps verwenden. Richtlinien und Verfahren für Apps von Drittanbietern werden von uns nicht kontrolliert, und diese Datenschutzrichtlinie behandelt nicht, wie Apps von Drittanbietern Ihre Informationen verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen, bevor Sie eine Verbindung zu ihren Anwendungen oder Diensten herstellen oder diese verwenden, um mehr über deren Datenschutz- und Informationsverarbeitungspraktiken zu erfahren. Wenn Sie der Weitergabe von Informationen über diese Weitergabe an diese Dritten widersprechen, deinstallieren Sie bitte den Kontakt und teilen Sie uns dies so bald wie möglich mit. Nachfolgend finden Sie die Dienste von Drittanbietern, die wir in unserer Community verwenden:

Akismet (von Automattic Inc.) – Spam-Kampfdienst, der Millionen von WordPress-Sites schützt. Automattic-Datenschutzrichtlinie: https://automattic.com/privacy/

reCAPTCHA (von Google) – Schützt Internetnutzer vor Spam und Missbrauch, wo immer sie sind. Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy

2.2.2 Links zu Websites Dritter: Unsere Community kann Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Wenn Sie Informationen an eine dieser Websites von Drittanbietern senden, unterliegen Ihre Informationen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Websites sorgfältig zu lesen.

2.2.3 Social Media Widgets: Die Dienste können Links enthalten, die Sie zu anderen Websites oder Diensten führen, deren Datenschutzpraktiken von unseren abweichen können. Ihre Nutzung und alle Informationen, die Sie an Websites dieser Drittanbieter übermitteln, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien, nicht dieser.

2.2.4 Widgets von Drittanbietern: Einige unserer Dienste enthalten Widgets und Funktionen für soziale Medien, z. B. die Facebook-Schaltflächen „Teilen“ oder Twitter „Tweet“. Diese Widgets und Funktionen erfassen Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie in den Diensten besuchen, und setzen möglicherweise ein Cookie, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Widgets und Social Media-Funktionen werden entweder von Dritten oder direkt in unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, das sie bereitstellt.

2.3 Recht, Schaden und öffentliches Interesse

Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie oder den Kontrollen, die wir Ihnen anderweitig anbieten, können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, verwenden oder offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördlichen Vorschriften zumutbar ist Anfrage; die Sicherheit einer Person zu schützen; um die Sicherheit oder Integrität unserer Plattform zu schützen, einschließlich um Spam, Missbrauch oder böswillige Akteure in unseren Diensten zu verhindern, oder um zu erklären, warum wir Inhalte oder Konten aus unseren Diensten entfernt haben; um Betrug, Sicherheit oder technische Probleme anzugehen; oder um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte oder das Eigentum derjenigen zu schützen, die unsere Dienste nutzen. Nichts in dieser Datenschutzrichtlinie soll jedoch rechtliche Abwehrmaßnahmen oder Einwände einschränken, die Sie möglicherweise gegen die Aufforderung eines Dritten, einschließlich einer Regierung, zur Offenlegung Ihrer persönlichen Daten haben.

2.4 Nicht personenbezogene Daten

Wir geben nicht personenbezogene Daten weiter oder geben sie weiter, z. B. aggregierte Informationen wie die Community-Statistik (Online-Benutzer, Besucher, aktuelle Betrachter eines Themas usw.), die Anzahl der Personen, die auf einen bestimmten Link geklickt haben (Anzahl der Themenansichten) ) oder über eine Umfrage in einem Thema abgestimmt (auch wenn nur eine dies tat).

3.So greifen Sie auf Ihre Informationen zu und steuern sie

3.1 Zugriff auf oder Berichtigung Ihrer persönlichen Daten

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten anzufordern und unserer Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie ein Konto in unserer Community registriert haben, stellen wir Ihnen Tools und Kontoeinstellungen zur Verfügung, mit denen Sie auf die persönlichen Daten zugreifen, diese korrigieren, löschen oder ändern können, die Sie uns zur Verfügung gestellt und mit Ihrem Konto verknüpft haben. Sie können das Herunterladen Ihrer Kontoinformationen, einschließlich Ihrer erstellten Inhalte (Beiträge), anfordern. Sie können auch die Korrektur, Löschung oder Änderung Ihrer persönlichen Daten beantragen.

Ihre Anfrage und Auswahlmöglichkeiten können in bestimmten Fällen eingeschränkt sein: Zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage Informationen über eine andere Person preisgibt oder wenn Sie Informationen löschen möchten, deren Aufbewahrung uns oder Ihrem Administrator gesetzlich gestattet ist oder die zwingende berechtigte Interessen haben. Wenn Sie uns gebeten haben, Daten an Dritte weiterzugeben, z. B. durch die Installation von Apps von Drittanbietern, müssen Sie sich direkt an diese Drittanbieter wenden, damit Ihre Informationen gelöscht oder anderweitig eingeschränkt werden.

3.2 Löschen Ihrer persönlichen Daten

Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen. Dies umfasst persönliche Daten, Profildaten, erstellte Inhalte, Protokolle usw. Cookies sollten von Ihrer Seite gelöscht werden. Fast alle Browser haben die Möglichkeit, Cookies zu löschen.

Beachten Sie, dass Suchmaschinen und andere Dritte möglicherweise auch dann noch Kopien Ihrer öffentlichen Informationen, wie z. B. Ihrer Profilinformationen, aufbewahren, wenn wir / Sie die Informationen aus unserer Community gelöscht haben.

3.3 Verarbeitung einschränken

3.3.1 Fordern Sie uns auf, Ihre Informationen nicht mehr zu verwenden: In einigen Fällen können Sie uns auffordern, nicht mehr auf Ihre Informationen zuzugreifen, diese zu speichern, zu verwenden und anderweitig zu verarbeiten, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht über die entsprechenden Rechte verfügen. Wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass ohne Ihre Erlaubnis ein Community-Konto für Sie erstellt wurde oder Sie kein aktiver Benutzer mehr sind, können Sie verlangen, dass wir Ihr Konto löschen (kontaktieren Sie uns). Wenn Sie uns die Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten für einen begrenzten Zweck zu verwenden, können Sie uns kontaktieren, um diese Einwilligung zu widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Verarbeitung. Sie können die Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke auch deaktivieren, indem Sie sich an uns wenden. Wenn Sie solche Anfragen stellen, benötigen wir möglicherweise Zeit, um Ihre Anfrage zu untersuchen und zu erleichtern. Wenn es zu Verzögerungen oder Streitigkeiten darüber kommt, ob wir das Recht haben, Ihre Informationen weiterhin zu verwenden, werden wir die weitere Verwendung Ihrer Informationen einschränken, bis die Anfrage erfüllt oder der Streit beigelegt wird, sofern Ihr Administrator keine Einwände erhebt (falls zutreffend). Wenn Sie der Information widersprechen, dass Sie mit einer Drittanbieter-App geteilt werden, deaktivieren Sie die App oder wenden Sie sich dazu an Ihren Administrator.

3.3.2 Deaktivieren der Kommunikation: Sie können den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen in Bezug auf Ihre abonnierten Foren und Beiträge oder Werbemitteilungen von uns deaktivieren, indem Sie den Link zum Abbestellen in jeder E-Mail verwenden, Ihre Abonnementeinstellungen auf der Seite Mein Profil> Abonnement aktualisieren oder von Kontaktieren Sie uns wie unten angegeben, um Ihre Kontaktinformationen aus unserer Werbe-E-Mail-Liste oder Registrierungsdatenbank zu entfernen.

3.4 Datenportabilität

Datenportabilität ist die Möglichkeit, einige Ihrer Informationen in einem Format abzurufen, das Sie auf Ihren Geräten behalten oder mit anderen Communities teilen können. Je nach Kontext gilt dies für einige Ihrer Informationen, jedoch nicht für alle Ihre Informationen. Wenn Sie dies anfordern, stellen wir Ihnen eine elektronische Datei mit Ihren grundlegenden Kontoinformationen und den Informationen zur Verfügung, die Sie in den von Ihnen allein kontrollierten Bereichen erstellen, z. B. Ihre Themen (nur mit Ihren Posts), Ihre Antworten in anderen Themen, private Nachrichten und Gespräche (nur mit Ihren Nachrichten), etc …

4. Wie wir die von uns gesammelten Informationen speichern und sichern

Wir verwenden Datenhosting-Dienstleister, um die von uns gesammelten Informationen zu hosten, und wir setzen technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Obwohl wir Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren, ist kein Sicherheitssystem undurchdringlich. Aufgrund der Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet oder während der Speicherung auf unseren Systemen oder auf andere Weise in unserer Obhut absolut sind sicher vor dem Eindringen anderer.

5. Kinder und unsere Gemeinschaft

Unsere Community richtet sich nicht an Kinder, und Sie dürfen unsere Dienste nicht nutzen, wenn Sie jünger als 13 Jahre sind. Sie müssen auch alt genug sein, um der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Ihrem Land zuzustimmen (in einigen Ländern erlauben wir möglicherweise Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte, dies in Ihrem Namen zu tun).

6. Nur Online-Datenschutzbestimmungen

Diese Online-Datenschutzrichtlinie gilt nur für Informationen, die über unsere Website gesammelt werden, und nicht für Informationen, die offline gesammelt werden.

7. Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.

Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und / oder über einen wichtigen Hinweis auf unseren Service informieren und das „Datum des Inkrafttretens“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

9. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns, oder öffnen Sie ein öffentliches oder privates Thema in unserer Community.